Lexikon eines Narren
andere Lexika im Netz: Duden.de, the Devil's Dictionary (Englisch)

Willkommen auf meiner Lexikonseite. Sinn und Zweck ist zu erklären, was ich unter einigen umstrittenen Worten verstehe und meine Sichtweise einer breiteren Kritik zu unterziehen, so dass ich diese Welt besser verstehen kann. Wie alles in meinem Leben ist es noch nicht fertig....

Angst
Ein Wolf im Pelz der Vorsicht, Todfeind der Neugier, in jeglicher Couleur und Größe verfügbar. Generell holen wir uns ständig neue Ängste, obwohl die alten noch gut sind.

Leben, Definition von
Eine Frage, die die Menschheit nie beschäftigt hat. Worüber wir uns seit Jahrhunderten den Kopf zerbrechen ist: Wie können wir ein Leben vom gesamten Rest des Lebens isoliert betrachten, damit wir endlich "töten" definieren können?

Liebe
Das meist-missbrauchte Wort auf diesem Planeten. Eifersucht ist kein Teil davon, sondern, so glaube ich, eine gut getarnte Inkarnation von Angst. Liebe hat an sich nichts direkt mit Beziehungen zu tun. Also was ist Liebe? Ich sehe Liebe als das Erkennen von Schönheit. Sie führt zu tiefster Hochachtung, Respekt und Bewunderung. Liebe verlangt keine Gegenleistung. Damit ich mich klar ausdrücke: Zu sagen "Ich liebe dich" gibt dir KEIN ANRECHT auf Irgendetwas. Nochmal ganz deutlich: für wahre Liebe und €2.50 bekommst du einen Espresso bei Giovanni's. Du magst sagen: "Liebe ist ein Geben und ein Nehmen!" Ich sage Liebe ist kein Tauschgeschäft. Ausserdem betrachtest du Liebe hier nur im Hinblick auf Beziehungen. Damit wir uns nicht falsch verstehen: "Geben und Nehmen" - Beziehgungen funktionieren. Nur ist in diesem Fall die Beziehung wichtiger als der Partner. In einer reinen Liebesbeziehung geben beide Seiten bedingungslos und NEHMEN nicht, sondern NEHMEN AN. Es mag aussehen wie Geben und Nehmen, aber Ursache und Wirkung sind vertauscht.

Viele sagen, Liebe sei dasselbe wie DIE Wahrheit. Ich kann nichts falsches daran finden.

Macht
Normalerweise bekommt man sie, um mit seiner Verantwortung fertig zu werden. Missbrauch hat denselben Effekt wie eine süchtigmachende Droge.Wie bei jeder anderen Droge wird der Süchtige nach immer höheren Dosen greifen und eventuell sogar über Leichen gehen, um sie zu bekommen.

Neugier
Das Verlangen, auf die Suche nach Wahrheit und Schönheit zu gehen. Kurz, das Verlangen zu lieben. Neugier ist eine unbedingte Voraussetzung für jegliche Geistesaktivität. Angst wird stets versuchen, die Stelle dieses treuen Dieners einzunehmen. Doch anstatt zu dienen, erzählt sie dir jeden Tag von den Vorzügen der Bequemlichkeit und macht alles und jeden schlecht, der ihr im Weg steht.

Religion
Einer Suche nach DER Wahrheit.

Oft zum eigenen Nutzen verwendet, noch öfter, um recht zu haben. Angst vor Verdammung oder das Versprechen von ewiger Belohnung sind die Beweggründe für viele religiös zu sein. Ebenso nutzen sie viele, die sie predigen, um sich über andere erheben oder Macht auszuüben. Strenges wörtliches Befolgen der Schriften und Verehrung ihrer Gottheit(en) stehen bei solchen Predigten meist im Vordergrund. Die Verantwortung, die Schriften zu verstehen wird dem Lehrer/Prediger überlassen, alle anderen befolgen einfach die Regeln und treffen sich später im Himmel wieder. Und ist es nicht supertoll, dass auf die Leute, die man hasst, ewige Verdammnis wartet? Traurigerweise ist dies nur allzu häufig die Art und Weise wie diese noble Suche durch den Dreck gezogen wird.

Anders betrachtet: Wahrheit umgibt uns stets und überall. Es gibt Momente in denen sie sich sogar in für uns verständliche Weise manifestiert (s. Schönheit), und selbst so kleine Augenblicke führen zu einem Gefühl überwältigender Klarheit. Wir können unsere Schlussfolgerung in Worte fassen, aber wir können nicht diesen Moment der Erkenntnis/göttlichen Inspiration mit anderen teilen. Es gibt verschiedene Wege so etwas zu verarbeiten. Einige von uns behaupten, die ganze WAHRHEIT gesehen zu haben und beenden ihre Suche. Einige sammeln diese Erfahrungen und schreiben sie auf, bzw. lassen schreiben und fügen sie ihrer eigenen Religion hinzu oder gründen ihre eigene Religion. Ich glaube, dass alle religiösen Schriften so inspiriert wurden. Solche, die diese Schriften lesen, sehen diese Erkenntnisse sehr häufig als Regeln an, und befolgen sie aus das Genaueste was oft sehr interessante Früchte trägt. Die Hauptfrucht ist aber, dass diese Leute wenig Zweifel haben, was "richtig" und "falsch" ist. Andere sehen die Schriften als eine Herausforderung an, diese Erkenntnisse selbst zu sammeln. Es ist ein Weg voller Zweifel, Unsicherheit und Veränderungen, aber die, die ihn gehen, scheinen es lohnenswert zu finden.

Schönheit
Schönheit ist Wahrheit in einer für uns verständlichen Form. Schönheit an sich ist stets verwundbar durch die, die sie nicht verstehen, kann aber auch nicht geschützt werden, ohne sie einzuschränken.

Veränderung
Geschmackssache. Wird mit zunehmendem Alter mit abnehmender Toleranz bedacht. Siehe Neugier.

WAHRHEIT, die
Oftmals auch Gott oder die "letzte Wahrheit" genannt. Zu groß für diese oder irgendeine andere Webseite. Zu fantastisch für menschliches Verständnis. Was wir in Worte fassen können sind nur Teilaspekte, und diese sind missverständlich formuliert. Wenn jemand einen Aspekt erkennt, glaubt er häufig die gesamte Wahrheit gefunden zu haben. Exklusivrechte an der WAHRHEIT werden von den Befürwortern so gut wie jeder Religion, Weltanschauung und Ernährungsphilosophie beansprucht.

Worte
Worte sind so ziemlich die ungenaueste Form der Kommunikation überhaupt. Ich vermute, die sist so weil Gedanken sich ungefähr so genau in Worte fassen lassen, wie Babelfish Webseiten übersetzt. Dies wird offensichtlich, wenn durch Zufall oder Wortgewandtheit die Worte den Bedeutungen, die sie für uns haben, nahekommen. Dann freuen wir uns wie Schneekönige.

Wenn man es recht bedenkt, sind Worte ungefähr so genau wie Physik. Du magst sagen: "Momentchen mal Freund der abschweifenden Gedanken! Die Physik liefert so ziemlich die genauesten Ergebnisse, was die Welt um uns betrifft. Realität wird mit Hilfe von Mathematik beschrieben. Genauer wird es nicht." Richtig. Darauf will ich auch nicht hinaus. Jeder Physiker weiß, dass er immer nur ein Modell der Realität unter bestimmten idealisierten Bedingungen berechnet. Physik und Sprache können beide alltägliche Phänomene relativ genau umreißen, weil die zugrundeliegenden Modelle uns gut bekannt und daher leicht anzuwenden sind. Jenseits des Alltags müssen diese Bedingungen angepasst, bzw. komplett neu definiert werden. Analog dazu wird Sprache umso ungenauer, desto weniger die Themen den täglichen gedanklichen Umlauf berühren. Sogar Alltagssprache ist im stetigen Wandel, um mit unserer ewig sich verändernden Auffassung von Realität mitzuhalten. Die Bedeutung eines Wortes mag für unsere Großeltern komplett anders sein als für uns. Genau genommen spricht jeder von uns seine eigene Sprache. Um tatsächlich über ein Thema zu kommunizieren müssen wir einen ähnlichen Erfahrungsschatz besitzen und willens und und der Lage sein, unsere Vorstellungskraft einzusetzen, um die noch vorhandenen Lücken zu überbrücken.

 

Home - Top of Page - English Version